Raumkulissen mit Geschichten

Die passende Kulisse für Ihr Meeting oder Ihre Live-Übertragung

Im Welle7 Workspace wurde jeder Raum nach einem bestimmten Thema aus den Bereichen Astronomie & Physik, Kunst, Erfindungen, Sport und Natur gestaltet. Erfahren Sie mehr über die Geschichten hinter unseren Räumen und wählen Sie zu Ihrem Anlass oder Meeting die passende Kulisse aus. Kein Raum ist gleich wie der andere und zeichnet sich durch ein individuelles Raumkonzept aus.

Die verschiedenen Themenwelten sind zudem ideal als Hintergrundkulissen bei Live-Übertragungen oder hybriden Veranstaltungen einzusetzen und zaubern ein professionelles Ambiente.

Sind Sie an einem bestimmten Raum für Ihren Anlass interessiert? Teilen Sie uns dies mittels Angabe der entsprechenden Raumnummer mit.

Raum 5.13 | ARMAND UND HENRI DUFAUX

Armand Dufaux (* 13. Januar 1883 in Paris, Frank­reich; † 17. Juli 1941 in Genf, Schweiz) und Henri Dufaux (* 18. September 1879 in Chens-sur-Léman, Frank­reich; † 25. De­zem­ber 1980 in Genf, Schweiz) waren fran­zö­sisch-schwei­zerische Luft­fahrt­pioniere, Er­finder und Kon­strukteure. Sie gelten als Er­finder von Fahrrad­motoren der von ihnen gegründeten Motosacoche SA Dufaux & Cie und können in An­spruch nehmen, den Motor­flug in der Schweiz vom Sta­dium des Ex­pe­ri­men­tierens und der Theorie in die Praxis über­führt zu haben.

Preis & Raumausstattung

Raum 5.14 | GUGLIELMO MARCONI

Guglielmo Marconi, seit 1924 1. Marchese von Marconi (* 25. April 1874 in Bologna, Italien; † 20. Juli 1937 in Rom, Italien) war ein ita­lie­ni­scher Radio­pionier und Un­ter­nehmens­gründer der Wireless Telegraph & Signal Company, welche später zu der Firma Marconi wurde. Im Jahr 1909 erhielt er für seine prak­tischen Arbeiten im Bereich der Funk­telegrafie ge­mein­sam mit Ferdinand Braun, welcher die theo­re­ti­schen Grund­lagen dazu er­ar­beitete, den Nobel­preis in Physik.

Preis & Raumausstattung

Raum 5.15 | HEINRICH HERTZ

Heinrich Rudolf Hertz (* 22. Februar 1857 in Ham­burg, Deutsch­land; † 1. Januar 1894 in Bonn, Deutsch­land) war ein deut­scher Physiker. Aufgrund seiner Ar­bei­ten zum ex­pe­ri­men­tel­len Nach­weis elektro­mag­ne­ti­scher Wel­len, ins­be­sondere von Radio­wellen, gilt Hertz als einer der be­deu­tends­ten Physiker des 19. Jahr­hun­derts. Er erhielt den ja­pa­ni­schen «Orden des Heiligen Schatzes». 

Preis & Raumausstattung

Raum 5.16 | THOMAS EDISON

Thomas Alva Edison (* 11. Februar 1847 in Milan, Ohio; † 18. Oktober 1931 in West Orange, New Jersey) war ein US-ame­ri­ka­ni­scher Er­finder und Unter­neh­mer mit dem Schwer­punkt auf dem Gebiet der Elek­tri­zität und Elek­tro­tech­nik. Die Leis­tung von Edison bei der Elek­tri­fi­zie­rung New Yorks und der Ein­führung von Elektro­licht markiert den Be­ginn der um­fas­senden Elek­tri­fi­zie­rung der in­dus­tria­li­sier­ten Welt. Diese epochale Ver­än­derung ist ins­be­son­dere mit seinem Namen ver­bun­den.

Preis & Raumausstattung

Raum 5.18 | JOHAN VAALER

Sitzungsraum Büroklammer

Johan Vaaler war der Erfinder der Büro­klammer, einer der be­kann­tes­ten Er­fin­dungen Nor­wegens. Sein Patent war das welt­weit erste für eine nicht das Papier ver­letzende Papier­klam­merung. Die von ihm er­fun­dene Büro­klammer er­reichte kei­nen wirt­schaf­tlichen Erfolg, allerdings einen poli­tischen. Nach­dem Nor­wegen im April 1940 besetzt wurde, trugen viele Nor­weger eine Büro­klammer am Kragen der Jacke. Sie war ein Symbol für die Loyalität ge­gen­über dem König Håkon VII. und der Regierung, die nach England ins Exil ging. Johan Vaaler wurde, auch wegen der politischen Aus­sage der Büro­klammer, von den Norwegern für seine Erfindung in Oslo ein Denkmal in Form einer grossen Büro­klammer (7 m hoch) gesetzt.

Preis & Raumausstattung

Raum 5.19 | JOHANNES GUTENBERG

Sitzungsraum Buchdruck

Johannes Gensfleisch zu Gutenberg gilt als Er­fin­der des mo­der­nen Buch­drucks mit be­weg­lichen Metall­lettern und der Drucker­presse.

Preis & Raumausstattung

Raum 5.20 | MARTIN OTHMAR WINTERHALTER

Sitzungsraum Reissverschluss

Martin Othmar Winter­halter war ein Schweizer Gross­industrieller. Er gilt als Er­fin­der des mo­der­nen Reiss­ver­schluss­es. Nach seinem Stu­dium der Rechts­wissen­schaf­ten an der Uni­ver­sität Leipzig kehrte Winter­halter 1923 nach St. Gallen zurück, wo er Gideon Sundbäck kennen lernte. Dieser hatte eine Vor­stufe des moder­nen Reiss­ver­schlus­ses ent­wickelt und ver­suchte, seine Er­fin­dung für Europa zu ver­kaufen. Winter­halter er­warb darauf­hin das Patent für Europa, ent­wickelte den ur­sprüng­lich aus Kügel­chen und Klemm­backen be­stehenden Verschluss weiter und ersetzte diese durch Rippen und Rillen, woraus der Name «Riri» entstand.

Preis & Raumausstattung

Raum 5.21 | OSKAR BARNACK

Sitzungsraum Fotografie

Wilhelm Oskar Barnack (* 1. November 1879 in Lynow, Landkreis Jüterbog-Luckenwalde; † 16. Januar 1936 in Bad Nauheim) war ein deutscher Fein­mechaniker. Barnack gilt als Erfinder der 35-mm-Klein­bild­kamera.

Preis & Raumausstattung

Raum 5.53 | ADOLPHE SAX

Adolphe Sax (* 6. November 1814 in Dinant, Belgien, als Antoine Joseph Sax; † 7. Februar 1894 in Paris, Frank­reich) war ein bel­gi­scher Er­fin­der, In­stru­men­ten­bauer und Musiker. Er war der Ent­wick­ler der Sax­hörner und des Saxofons. Am 21. März 1846 erhielt Sax in Frank­reich ein Patent und ge­langte so schnell zu gros­ser Be­rühmt­heit; seine In­stru­mente wur­den zu einem wich­tigen Be­stand­teil der fran­zö­si­schen Militär­musik.

Preis & Raumausstattung

Raum 5.55 | ALEXANDER FLEMING

Sir Alexander Fleming (* 6. August 1881 in Darvel, East Ayrshire, Schottland; † 11. März 1955 in London, England) war ein schot­tischer Bak­te­riologe. Er er­hielt 1945 als einer der Ent­decker des Anti­bio­ti­kums Penicillin den Nobel­preis. Aus­dem entdeckte er das Lysozym, ein Enzym, das starke anti­bak­te­rielle Eigen­schaf­ten auf­weist und in ver­schie­de­nen Körper­sekre­ten wie Tränen und Speichel vor­kommt.

Preis & Raumausstattung

Raum 5.57 & 5.58 | GOTTLIEB DUTTWEILER

Gottlieb Duttweiler (* 15. August 1888 in Zürich, Schweiz; † 8. Juni 1962, ebenda) war ein Schweizer Un­ter­nehmer und Po­li­ti­ker. Mit kauf­män­nischem Genie, einer aus­dau­ern­den Kämp­fer­na­tur, kühnen Ideen und einem starken Sinn für soziale Ver­ant­wor­tung prägte Gottlieb Duttweiler die jüngste Wirt­schafts­ge­schichte unseres Landes. Ihm schwebte eine Ver­kaufs­organisation ohne Zwischen­handel vor: eine direkte «Brücke vom Pro­duzenten zum Kon­sumenten». Am 15. August 1925 gründete er zu diesem Zwecke die Migros AG.

Preis & Raumausstattung

Raum 5.63 | LEONARDO DA VINCI

Leonardo da Vinci (* 15. April 1452 in Anchiano bei Vinci, Italien, als Leonardo di ser Piero; † 2. Mai 1519 auf Schloss Clos Lucé, Amboise, Frankreich) war ein ita­lie­ni­scher Maler, Bild­hauer, Archi­tekt, Anatom, Mechan­iker, Ingenieur und Natur­phi­lo­soph. Er gilt als einer der be­rühm­tes­ten Uni­ver­sal­ge­lehr­ten aller Zei­ten. In den Jahren 1503–1506 ar­beitete Leonardo intensiv am Porträt der «Mona Lisa», einem welt­be­rühm­ten Öl­ge­mälde.

Preis & Raumausstattung