Raum 5.13 | ARMAND UND HENRI DUFAUX
Armand Dufaux (* 13. Januar 1883 in Paris, Frankreich; † 17. Juli 1941 in Genf, Schweiz) und Henri Dufaux (* 18. September 1879 in Chens-sur-Léman, Frankreich; † 25. Dezember 1980 in Genf, Schweiz) waren französisch-schweizerische Luftfahrtpioniere, Erfinder und Konstrukteure. Sie gelten als Erfinder von Fahrradmotoren der von ihnen gegründeten Motosacoche SA Dufaux & Cie und können in Anspruch nehmen, den Motorflug in der Schweiz vom Stadium des Experimentierens und der Theorie in die Praxis überführt zu haben.
Preis & Raumausstattung
Raum 5.14 | GUGLIELMO MARCONI
Guglielmo Marconi, seit 1924 1. Marchese von Marconi (* 25. April 1874 in Bologna, Italien; † 20. Juli 1937 in Rom, Italien) war ein italienischer Radiopionier und Unternehmensgründer der Wireless Telegraph & Signal Company, welche später zu der Firma Marconi wurde. Im Jahr 1909 erhielt er für seine praktischen Arbeiten im Bereich der Funktelegrafie gemeinsam mit Ferdinand Braun, welcher die theoretischen Grundlagen dazu erarbeitete, den Nobelpreis in Physik.
Preis & Raumausstattung
Raum 5.15 | HEINRICH HERTZ
Heinrich Rudolf Hertz (* 22. Februar 1857 in Hamburg, Deutschland; † 1. Januar 1894 in Bonn, Deutschland) war ein deutscher Physiker. Aufgrund seiner Arbeiten zum experimentellen Nachweis elektromagnetischer Wellen, insbesondere von Radiowellen, gilt Hertz als einer der bedeutendsten Physiker des 19. Jahrhunderts. Er erhielt den japanischen «Orden des Heiligen Schatzes».
Preis & Raumausstattung
Raum 5.16 | THOMAS EDISON
Thomas Alva Edison (* 11. Februar 1847 in Milan, Ohio; † 18. Oktober 1931 in West Orange, New Jersey) war ein US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer mit dem Schwerpunkt auf dem Gebiet der Elektrizität und Elektrotechnik. Die Leistung von Edison bei der Elektrifizierung New Yorks und der Einführung von Elektrolicht markiert den Beginn der umfassenden Elektrifizierung der industrialisierten Welt. Diese epochale Veränderung ist insbesondere mit seinem Namen verbunden.
Preis & Raumausstattung
Raum 5.18 | JOHAN VAALER
Johan Vaaler war der Erfinder der Büroklammer, einer der bekanntesten Erfindungen Norwegens. Sein Patent war das weltweit erste für eine nicht das Papier verletzende Papierklammerung. Die von ihm erfundene Büroklammer erreichte keinen wirtschaftlichen Erfolg, allerdings einen politischen. Nachdem Norwegen im April 1940 besetzt wurde, trugen viele Norweger eine Büroklammer am Kragen der Jacke. Sie war ein Symbol für die Loyalität gegenüber dem König Håkon VII. und der Regierung, die nach England ins Exil ging. Johan Vaaler wurde, auch wegen der politischen Aussage der Büroklammer, von den Norwegern für seine Erfindung in Oslo ein Denkmal in Form einer grossen Büroklammer (7 m hoch) gesetzt.
Preis & Raumausstattung
Raum 5.19 | JOHANNES GUTENBERG
Johannes Gensfleisch zu Gutenberg gilt als Erfinder des modernen Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern und der Druckerpresse.
Preis & Raumausstattung
Raum 5.20 | MARTIN OTHMAR WINTERHALTER
Martin Othmar Winterhalter war ein Schweizer Grossindustrieller. Er gilt als Erfinder des modernen Reissverschlusses. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig kehrte Winterhalter 1923 nach St. Gallen zurück, wo er Gideon Sundbäck kennen lernte. Dieser hatte eine Vorstufe des modernen Reissverschlusses entwickelt und versuchte, seine Erfindung für Europa zu verkaufen. Winterhalter erwarb daraufhin das Patent für Europa, entwickelte den ursprünglich aus Kügelchen und Klemmbacken bestehenden Verschluss weiter und ersetzte diese durch Rippen und Rillen, woraus der Name «Riri» entstand.
Preis & Raumausstattung
Raum 5.21 | OSKAR BARNACK
Wilhelm Oskar Barnack (* 1. November 1879 in Lynow, Landkreis Jüterbog-Luckenwalde; † 16. Januar 1936 in Bad Nauheim) war ein deutscher Feinmechaniker. Barnack gilt als Erfinder der 35-mm-Kleinbildkamera.
Preis & Raumausstattung
Raum 5.53 | ADOLPHE SAX
Adolphe Sax (* 6. November 1814 in Dinant, Belgien, als Antoine Joseph Sax; † 7. Februar 1894 in Paris, Frankreich) war ein belgischer Erfinder, Instrumentenbauer und Musiker. Er war der Entwickler der Saxhörner und des Saxofons. Am 21. März 1846 erhielt Sax in Frankreich ein Patent und gelangte so schnell zu grosser Berühmtheit; seine Instrumente wurden zu einem wichtigen Bestandteil der französischen Militärmusik.
Preis & Raumausstattung
Raum 5.55 | ALEXANDER FLEMING
Sir Alexander Fleming (* 6. August 1881 in Darvel, East Ayrshire, Schottland; † 11. März 1955 in London, England) war ein schottischer Bakteriologe. Er erhielt 1945 als einer der Entdecker des Antibiotikums Penicillin den Nobelpreis. Ausdem entdeckte er das Lysozym, ein Enzym, das starke antibakterielle Eigenschaften aufweist und in verschiedenen Körpersekreten wie Tränen und Speichel vorkommt.
Preis & Raumausstattung
Raum 5.57 & 5.58 | GOTTLIEB DUTTWEILER
Gottlieb Duttweiler (* 15. August 1888 in Zürich, Schweiz; † 8. Juni 1962, ebenda) war ein Schweizer Unternehmer und Politiker. Mit kaufmännischem Genie, einer ausdauernden Kämpfernatur, kühnen Ideen und einem starken Sinn für soziale Verantwortung prägte Gottlieb Duttweiler die jüngste Wirtschaftsgeschichte unseres Landes. Ihm schwebte eine Verkaufsorganisation ohne Zwischenhandel vor: eine direkte «Brücke vom Produzenten zum Konsumenten». Am 15. August 1925 gründete er zu diesem Zwecke die Migros AG.
Preis & Raumausstattung
Raum 5.63 | LEONARDO DA VINCI
Leonardo da Vinci (* 15. April 1452 in Anchiano bei Vinci, Italien, als Leonardo di ser Piero; † 2. Mai 1519 auf Schloss Clos Lucé, Amboise, Frankreich) war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph. Er gilt als einer der berühmtesten Universalgelehrten aller Zeiten. In den Jahren 1503–1506 arbeitete Leonardo intensiv am Porträt der «Mona Lisa», einem weltberühmten Ölgemälde.
Preis & Raumausstattung